Die Apotheke Zur hl. Brigitta

In der Apotheke Zur hl. Brigitta trifft Tradition auf Zukunft. 1868 gegründet, befindet sie sich seit über hundert Jahren in Familienbesitz. Neben sämtlichen Arzneimitteln erhalten Sie bei uns kompetente Beratung in allen medizinischen Fragen.

Meilensteine unserer Geschichte

Als erste Apotheke in der Brigittenau stehen wir seit jeher für persönliche Beratung und individuelle Betreuung. Dr. Josef Tichatschek führte zunächst die Geschäfte in dem altehrwürdigen Haus am Wallensteinplatz 2, ehe 1918 sein Sohn und 1962 wiederum dessen Sohn DDr. Eckhard Tichatschek die Geschäftsführung übernahm. Seit 1988 obliegt die Leitung der Apotheke seiner Tochter Mag. Roswitha Rod-Tichatschek, deren Kinder die Familientradition fortsetzen werden.

Unsere Apotheke am Wallensteinplatz

Der Bau Jägerstraße 34 – Wallensteinplatz 2 wurde nach Plänen der berühmten Wiener Architekten Josef und Anton Drexler errichtet. Die Fassade im Stil des Späthistorismus ist noch vollständig erhalten und steht ebenso wie der Verkaufsraum der Apotheke heute unter Denkmalschutz. Nach demselben Bauplan wurden später das „Haus zur Weltkugel“ am Wiener Stephansplatz und ein weiteres Gebäude in Paris gebaut.

Nacht und Notdienstzeiten

Adresse

Apotheke Zur heiligen Brigitta

Wallensteinplatz 2

1200 Wien

Tel.: +43 1 332 51 85

E-Mail: info@brigitta-apotheke.at

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 19:00

Dienstag 08:00 - 18:00

Mittwoch 08:00 - 18:00

Donnerstag 08:00 - 18:00

Freitag 08:00 - 18:00

Samstag 08:00 - 12:00

Sonntag geschlossen

Nächster Nachtdienst

10/06/2023 Den ganzen Tag

20/06/2023 Den ganzen Tag

30/06/2023 Den ganzen Tag

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.